Auftakt zur „Ämterreise“ für Ehrenamtliche durchs Flensburger Rathaus am 4. April
Was macht eigentlich das Bürgerbüro?
Flensburg. Ob Standesamt, Bürgerbüro oder verschiedene Fachstellen und Dienste – Ehrenamtliche fragen sich oft: Wer macht eigentlich was? An wen kann ich mich mit meinem Anliegen wenden?
Um die Zuständigkeiten und Aufgaben im Rathaus transparenter zu gestalten und Ehrenamtliche, die z.T. selbst als Wegweiser zu Verwaltungsstellen fungieren, bei ihrer Arbeit zu unterstützen, organisiert die Anlaufstelle Bürgerschaftliches Engagement die „Ämterreise“ durchs Rathaus:
Zu verschiedenen Terminen stellen sich MitarbeiterInnen der verschiedenen „Ämter“ des Rathauses mit ihren Aufgaben und Tätigkeitsfeldern vor.
Den Beginn macht am 4. April um 17 Uhr das Bürgerbüro. Zur Veranstaltung im Flensburg-Zimmer (1305) heißt die Stadtverwaltung Ehrenamtliche und Interessierte mit ihren Fragen und Anregungen willkommen.
Eine Anmeldung ist erwünscht bei der VHS unter 0461 85-5000.
Die Reise geht weiter an folgenden Terminen zu folgenden „Ämtern“:
2. Mai: „Was macht eigentlich die Betreuungsbehörde?“
13. Juni: „Was macht eigentlich die Fachstelle für Wohnhilfen und Schuldnerberatung?“
Veröffentlicht am 28. März 2017 in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Soziales, Veranstaltungstipps und mit Auftakt, Ämterreise, Bürgerbüro, Betreuungsbehörde, Ehrenamtliche, Fachstelle für Wohnhilfen und Schuldnerberatung, Flensburg, Rathaus getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0