Archiv für den Tag 14. März 2017
Segelevent Nauti Kids blitzschnell ausgebucht
Anmeldungserfolg – jetzt Anmeldeschluss
Veranstaltung wird im nächsten Jahr wiederholt
Flensburg. Beim Segelevent Nauti Kids der Stadtwerke Flensburg, der Nord-Ostsee Sparkasse und des Selbsthilfe-Bauvereins Flensburg haben sich innerhalb kürzester Zeit mit mehr als 350 Kindern deutlich mehr Segelinteressenten angemeldet als Plätze da sind.
Die Stadtwerke Flensburg, der Selbsthilfe-Bauverein Flensburg (SBV) und die Nord-Ostsee Sparkasse (Nospa)haben zusammen mit Partnern wie der Hanseatischen Yachtschule und Segelclubs von der Flensburger Förde sowie Sponsoren diese Segelveranstaltung ins Leben gerufen. 120 Kinder aus der Region im Alter von 7 – 14 Jahren sollen in der letzten Sommerferienwoche dieses Jahres vom 28. August bis zum 02. September an den Segelsport herangeführt werden. Schirmherr ist Ministerpräsident Torsten Albig.
Von dem Interesse an der Veranstaltung waren die Initiatoren dann doch überrascht. Maik Render, Geschäftsführer der Stadtwerke: „Wir haben 120 Plätze für segelinteressierte Kinder eingeplant und waren uns auch sicher, dass die alle gebucht werden. Jetzt haben sich aber schon deutlich mehr Kinder angemeldet als wir Plätze haben. Inzwischen sind es mehr als 350 segelinteressierte Kids.“
Aus diesem Grund ist ab sofort Anmeldeschluss. Die Kinder, die sich bis jetzt angemeldet haben, erhalten bis zum 30. April Bescheid, ob sie bei den Nauti Kids dabei sind. Raimund Dankowski, Vorstandsvorsitzender SBV bittet um etwas Geduld: „Es hat einen Grund, dass wir etwas Zeit für die Bestätigung brauchen. Wir wollen aufgrund des so großen Interesses noch einmal mit den Segelvereinen Rücksprache halten und prüfen, ob wir nicht noch einige Plätze mehr anbieten können. Damit wir auch eine höhere Anzahl Kinder professionell betreuen können, brauchen wir aber etwas Zeit für die Abstimmung.“
Unabhängig davon ist mit diesem Anmeldeerfolg klar, dass die Nauti Kids im nächsten Jahr wieder stattfinden werden. Thomas Menke, Vorstandvorsitzender der Nospa deutet eine Ausweitung an: „Ich freue mich natürlich sehr über das große Interesse. Im nächsten Jahr wollen wir schon im vornherein versuchen, eine höhere Anzahl Plätze anzubieten. Wie wir das machen, klären wir nach der diesjährigen Veranstaltung. Dann können wir die Erfahrungen, die wir gemacht haben, schon mit einbringen.“
Jetzt steht erst mal die Organisation der diesjährigen Nauti Kids im Fokus. Die Hanseatische Yachtschule ist bereits in enger Abstimmung mit den Segelvereinen darüber, wie die Optis, und Jollen am besten eingesetzt und die Lerninhalte unter den Trainern am besten koordiniert werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.nautikids.de
Hauptsponsoren und Initiatoren
Nord-Ostsee SparkasseSelbsthilfe-Bauverein SBV
Stadtwerke Flensburg
Partner (Stand 27.02.2017)
Hanseatische Yachtschule
Flensburger Segelclub e.V.
Segler-Vereinigung Flensburg e.V. SVF
Wassersportclub Flensburg e.V. WSF
Segel-Sport Flensburg Harrislee e.V. SSF-H
Wassersportverein Galwik e.V. WVG
Club Nautic CN
Co-Sponsoren
HOCHZWEI – Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG
Bewegtbild GmbH & Co. KG
AktivBus GmbH
Förderer
Werbedesign Na Logo
Mehr auch zu dem Segelevent im AKOPOL-Beitrag vom 28.2.2017 Nauti Kids – neue Segel-Veranstaltung an der Flensburger Förde
Umfangreiches und preiswertes Programm-Angebot für Kinder vom 28. August bis 2. September 2017
unter: https://akopol.wordpress.com/2017/02/28/nauti-kids-neue-segel-veranstaltung-an-der-flensburger-foerde/
Stadt Flensburg und DLRG ziehen an einem Strang
Gemeinsame Erklärung der Stadt Flensburg und der DLRG zur heutigen Berichterstattung im Flensburger Tageblatt
Flensburg. Die Berichterstattung im heutigen Flensburger Tageblatt unter der Überschrift „Die DLRG fühlt sich im Stich gelassen“ erweckt den Eindruck, dass es Differenzen zwischen der DLRG und der Stadt Flensburg bei der Realisierung der Neubauplanungen der DLRG in Fahrensodde gibt. Das Gegenteil ist der Fall. (Den oben angesprochenen Beitrag des shz von heute findet man hier )
Torsten Brocks, Vorsitzender der DLRG Flensburg, unterstreicht die gute Zusammenarbeit mit der Stadt: „Im Zuge der Neubauplanungen hat es immer wieder große Unterstützung durch die Stadt gegeben. Sowohl bei der Finanzierung und den laufenden Zuschüssen hat sich die Stadt sehr großzügig gezeigt, das sehen wir als Anerkennung für unsere Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Natürlich gibt es bei einem solchen ambitionierten Neubauprojekt noch Detailfragen, die geklärt werden müssen. Da sehe ich uns aber auf einem guten Weg. Dazu gehören die Untersuchung auf Kampfmittel und die Erschließung des Geländes, und da wollen wir uns auch nicht auseinanderdividieren lassen“.
„Wir freuen uns über die enorme Spendenbereitschaft der Flensburger Unternehmen und der Flensburger selbst. Auch die Oberbürgermeisterin hat konstruktive Gespräche zugesagt und wir fühlen uns wirklich gut aufgehoben“, so Brocks weiter.
Die Planungen sind inzwischen so weit vorangeschritten, dass ein Erbbaurechtsvertrag abgeschlossen werden kann und die nächsten Schritte erfolgen können. Ziel ist es, den Neubau schnellstmöglich zu errichten und in Betrieb zu nehmen.
Auch Oberbürgermeisterin Simone Lange zeigt sich optimistisch: „Wir sind schon weit gekommen, so dass ich zuversichtlich bin, dass wir auch den Rest des Weges gemeinsam gut schaffen“.