Archiv für den Tag 19. Februar 2015

Geiselbefreiungsparty am 20.02.2015 um 15.00 Uhr in der Luftschlossfabrik am Flensburger Harniskai

Luftschlossfabrik bleibt

Freitag, 20.02.2015 um 15.00 Uhr
Harniskai 1-3, Flensburg

Die Geiselbefreiungsparty ist die Finissage der aktuellen Kunstausstellung in der LuftschlossfⒶbrik.

An diesem Tag fällt das Gelände wieder an die Stadt zurück.
Freut euch darauf, dass die Kultur der LUFTSCHLOSSFⒶBRIK den Flensburgern/innen erhalten BLEIBT!

Ihr seit herzlich eingeladen ein letztes Mal die Kunstausstellung mit uns zu feiern.

– Siebdrucke dein eigenes „ŁʊƒϮšϿɧłʘƨƨƒⒶƂʁɸƘ bleibt!“-Shirt oder anderes (mitgebrachtes) Kleidungsstück. Gegen Solispende.

– Baue ein neues Schild für die LuftschlossfⒶbrik am Südtor. Verschiedenes Material und ein Paar Ideen vorhanden.

– Karaoke-Bar 80’s & 90’s! Ab 23:23 Uhr.

Es wird eine schöne Lichtkulisse installiert und andere Überraschungen geben…

Für mehr Info, die offizielle Website: www.luftschlossfabrik-flensburg.de

Auf Facebook: https://www.facebook.com/lsfsquat

Teure Beerdigung: Stadtwerke-Tochter IT Power wird aufgelöst

Es ist schon erstaunlich, wie lange die Stadtwerke Flensburg ihre Tochter IT Power am Leben erhielten. Die war seit Jahren ein Fass ohne Boden und war nie wirklich profitabel. Wieviel das die Stadtwerke Flensburg als Unternehmen im Ganzen gekostet hat, darüber schweigt sich die untenstehende Pressemitteilung leider aus:

Stadtwerke Flensburg konzentrieren sich weiter auf das Kerngeschäft – EDV-Tochter IT Power wird aufgelöst

(Pressemitteilung der Stadtwerke Flensburg vom 19.02.2015) Gestern hat der Aufsichtsrat des Flensburger Energieversorgers die Auflösung der Stadtwerke-Tochter IT-Power GmbH beschlossen. Die Geschäftsführer haben nun die Aufgabe alle Verträge und Geschäftsbeziehungen abzuwickeln.

Maik Render, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg, begründet die Entscheidung: „Das Geschäftsmodell der IT Power unterscheidet sich in seinen Prozessen und Strukturen zu stark von dem originären Geschäft eines kommunalen Energieversorgers wie den Stadtwerken Flensburg. Wir wollen uns konsequenter auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren, um im ständig komplexer und unberechenbarer werdenden Energiemarkt optimal agieren zu können. Darum haben wir gemeinsam mit unserem Aufsichtsrat die Auflösung der IT Power GmbH beschlossen.“

Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 15 Mitarbeiter. Sie können zu einem kleinen Teil von den Stadtwerken übernommen werden, soweit deren Aufgaben zu den Geschäften des Energieversorgers passen. Sven Ladewig, Geschäftsführer der IT Power sieht aber gute Chancen für alle anderen: „Unsere Mitarbeiter sind gut ausgebildete IT-Spezialisten, deren know how und Fachwissen am Markt stark nachgefragt wird. Die Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt schätze ich sehr positiv ein.“

Die IT-Power wird ihre Kunden direkt über die Auflösung der Gesellschaft informieren und versuchen, im Dialog individuelle Lösungen zu vereinbaren.

Vor rund 10 Jahren wurde die IT-Power aus den Stadtwerken heraus gegründet. Geschäftsmodell war die projektbezogene Vermittlung von IT-Fachleuten an Firmen außerhalb Flensburgs.

Im Jahr 2012 erfolgte gemeinsam mit den Stadtwerken Flensburg eine Aktualisierung der Unternehmens-Strategie, die die Entwicklung von kundenspezifischen Produkten bzw. Dienstleistungen zum Inhalt hatte. Geblieben war die Projektarbeit mit einem Anteil von 70% am Kerngeschäft.

Für den Markt entwickelte die IT-Power eine papierlose Rechnungswesen-Belegschnittstelle für Dienstleister der Wohnungsbaugenossenschaften und Tagesdruckangebote für Firmen, die nicht mehr selber jeden Tag ihre Briefe eintüten und zur Post bringen wollen. Weitere Produkte im Sinne der neuen Strategie waren z.B. Warenwirtschaftssysteme, Intranet-Lösungen mit Gamyfication-Ansatz, Bewerbungsportale für Hochschulen und eine online-Reservierungssoftware zur Laborvermietung oder Restaurantbuchung.

%d Bloggern gefällt das: