Archiv für den Tag 10. November 2014
Vortrag und Diskussion „Die Alternative für Deutschland. Entstehung, Entwicklung. Programmatik einer Partei“ am 14.11.2014 in Flensburg
Vortrag und Diskussion mit Andreas Kemper
am Freitag, 14.11.2014 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr – Die ganze Bäckerei, Hafermarkt 10, 24937 Flensburg
Seit ihren Wahlerfolgen präsentiert sich die AfD als die „Stimme der politischen Vernunft“ und feiert sich als „Alternative“ gegenüber den bürgerlichen Altparteien. Doch welches politische Konzept verbirgt sich hinter dem Visier der AfD? Wie sehen ihre konkreten Vorschläge für eine zukunftsorientierte Gesellschaft aus – Wer sind die handelnden Akteure und welche Ziele verfolgen sie?
Kann die AfD mit ihrer politischen Rezeptur überhaupt den Ansprüchen und Bedürfnissen einer auf Grundwerten beruhenden modernen Gesellschaft genügen.
Neben einer Darstellung der Daten und Forderungen der Partei wird der Soziologe Andreas Kemper auf die maßgebenden Gruppen und Einzelpersonen in den aufeinander folgenden Entstehungsphasen der AfD der letzten zehn Jahre eingehen. Hierbei auf die Frage eingegangen, ob die AfD als „rechte Partei“ einzuschätzen ist und was das überhaupt heißt.
Nach dem Vortrag wird ausreichend Zeit für Nachfragen und kontroverse Diskussionen sein.
Andreas Kemper (andreaskemper.wordpress.com) veröffentlichte neben dem Buch zur AfD „Rechte Euro-Rebellion“ eine Einführung in das Thema Klassismus, sowie kritische Bücher zum organisierten Antifeminismus/ Maskulismus. Anfang März 2014 erschien seine Publikation „Sarrazins Correctness. Zur Tradition der Menschen- und Bevölkerungskorrekturen“ und eine Expertise zur Geschlechterpolitik der AfD. Andreas Kemper promoviert in Münster zum Thema Klassismus.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa Luxemburg Stiftung / Regionalbüro Schleswig-Holstein / Exerzierplatz 34 / 24103 Kiel / Tel.:0431 260 70 43 / Mobil 0172 15 54 769 und Die ganze Bäckerei / Flensburg / Hafermarkt 10 / 24937 Flensburg