Archiv für den Monat April 2014
Blockupy Flensburg – Infoveranstaltung am 10.05.2014 im Kultur-Café Tableau
Samstag 10.05. um 16 Uhr im Kultur-Café Tableau (Kurze Straße 1/ Ecke Hafendamm, Flensburg)
Infoveranstaltung zu Blockupy
– Was ist Blockupy?
– Was unterscheidet dieses Jahr von anderen?
– Alles nur Bankenkritik?
– Warum internationale Solidarität?
– Mobilisierung nach Hamburg zum 17.5.
Organisiert wird die Veranstaltung von:
Jugendantifa Flensburg
SAV Flensburg – Sozialistische Alternative
Blockupy Bündnis Lübeck
Veranstaltung zum geplanten TTIP-Abkommen mit EU-PolitikerInnen am 2. Mai 2014 in der Uni Flensburg
TTIP: Europäische Datenschutz-, Umwelt- und Sozialstandards in Gefahr?
Freitag, 2. Mai um 19:00 Uhr
Uni Flensburg, Auf dem Campus 1a
Erweiterungsbau, Raum EB 160
Was droht uns durch das geplante Abkommen zwischen den USA und der EU?
Wie können wir uns dagegen wehren?
Welche Rolle kann dabei das EU-Parlament, welche Rolle können nationale Parlamente und welche Rolle die Zivilgesellschaft spielen?
Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Euch/Ihnen diskutieren und haben dazu Jan Philipp Albrecht (MdEP) und Margrete Auken (MdEP aus Dänemark) eingeladen.
Jan Philipp Albrecht ist innen- und justizpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament und setzt sich für Bürgerrechte im digitalen Zeitalter ein.
Margrete Auken sitzt für die dänische Partei SF im Europaparlament und kämpft für einheitliche Sozial- und Umweltstandards.
Moderation: Rasmus Andresen, MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion der Grünen und finanzpolitischer Sprecher
Die Diskussion wird ins Englische übersetzt!
Ringvorlesung an der FH Flensburg „Energiewende – Wie vorbildlich ist Deutschland?“ im Sommersemester 2014
Öffentliche Ringvorlesung mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Start am 15. April um 18:00 Uhr im Audimax, Campus Flensburg
Wie schon seit einigen Jahren veranstalten die Studiengänge Energie- und Umweltmanagement (EUM) und Regenerative Energietechnik (RET) gemeinsam eine Ringvorlesung an der FH Flensburg. Die diesjährige Veranstaltungsreihe läuft unter dem Titel „Energiewende – Wie vorbildlich ist Deutschland?“ an.
Sie wird mit fünf Vorträgen von Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft das gemeinsame Ziel Energiewende aus unterschiedlichen Blickwickeln beleuchten, um auf Fragen, die aus der Umsetzung und deren Auswirkungen aufgeworfen werden, Antworten zu finden.
Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Als Referenten konnten wir u.a. Minister Dr. Robert Habeck zum Stand der Energiewende in Schleswig-Holstein und Claudia Hildebrandt vom BfN zur Vereinbarung der Energiewende mit dem Naturschutz. Das konkrete Programm und weitere Informationen sind dem offiziellen Flyer im Anhang zu entnehmen.
Die Ringvorlesung beginnt nächsten Dienstag, den 15. April 2014 mit einem Vortrag von Dieter Haack über das Projekt „SmartRegion Pellworm“, das den Einsatz intelligenter Speicherkonzepte erforscht.
Freundliche Grüße
Catharina Kapp
Studentin von Energie- und Umweltmanagement an der FH Flensburg
Hier gibt´s den zugehörigen Flyer Ringvorlesung FH Flensburg – Flyer
Flensburger Ostermarsch 2014 – Aufstehen für den Frieden!
Ostersamstag, 19. April 2014
Start: um 11:00 Uhr vom Nordertor
Ziel: Platz der Gärtner (Deserteursdenkmal)
Geplante Route:
Nordertor – Norderstr. – Schrangen – Willy-Brandt-Platz – Polizeipräsidium – Rathausstraße – Holm – Südermarkt – Rote Straße – Platz der Gärtner / Deserteursdenkmal
Mit Stopp für Reden am Nordertor, Schrangen, Polizeipräsidium und natürlich am Deserteursdenkmal.
Aufruf:
AUFSTEHEN FÜR DEN FRIEDEN
Kriege stoppen! Für ein ziviles und soziales Europa!
100 Jahre nach Beginn des I. Weltkriegs wird jetzt ein neues EU-Parlament gewählt. Wir wollen ein friedliches und soziales Europa, das für Abrüstung, zivile Konfliktbearbeitung, wirtschaftliche Solidarität und die Aufnahme von Flüchtlingen steht!
Wir wollen eine friedliche und entmilitarisierte deutsche Politik.
Deutschland ist eine der weltweit führenden Rüstungsexportnationen. Hilfe für andere Länder wird militär- und wirtschaftspolitischen Interessen untergeordnet. Anstatt die wenigen Ansätze der zivilen Konfliktbearbeitung auszubauen, wird die zivil-militärische Zusammenarbeit gestärkt.
Frieden ist möglich! Deswegen widersetzen wir uns jeder Militarisierung, jeder Rüstung und allen Kriegen!
Wir fordern die Einstellung sämtlicher Waffenlieferungen in Kriegs- oder Spannungsgebiete. Wir fordern die Bundesregierung auf, im Ukraine-Konflikt nicht mit dem Säbel zu rasseln sondern die guten deutschen Kontakte zu allen Konfliktparteien für eine friedliche Verhandlungslösung einzubringen.
Wir wollen friedliche Perspektiven für die Konflikte dieser Welt.
Frieden beginnt vor Ort, auch in Flensburg. Deshalb fordern wir eine aktive Friedenserziehung an unseren Schulen, Kursen zu Gewaltprävention und die Beteiligung von Akteuren unterschiedlicher Positionen im Unterricht. Friedensforschung sollte fester Bestandteil an Universitäten sein. Konversionsprogramme, die den Umbau von Rüstungsgütern in zivile Nutzungszwecke überführen, sollten gefördert werden – auch in Flensburg.
Rüstung und Militär lösen keine Konflikte: Sie erzeugen und verschärfen sie. Das Überleben der Menschen ist nur durch Abrüstung und Frieden möglich. Deshalb fordern wir euch auf:
Demonstriert mit uns!
Bisher haben den Aufruf folgende Verbände, Organisationen, Parteien und Einzelpersonen unterzeichnet und rufen gemeinsam zur Teilnahme am Flensburger Ostermarsch auf:
* Probstei Flensburg – Evangelisch Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg
* DIE LINKE. Flensburg
* Bündnis 90 / Die Grünen Flensburg
* DFG-VK Gruppe Flensburg
* DKP Flensburg
* VVN-BdA Flensburg
* Claus Kühne von den Christen für Abrüstung
* ver.di Bezirk Schleswig-Holstein Nordost
* Axel Peters, Sekretär der Gewerkschaft NGG (in Altersteilzeit)
* Sozialistische Alternative (SAV) Flensburg
* IG BAU – Bezirksverband Schleswig Holstein Nord
* SPD Flensburg
* DGB Stadtverband Flensburg
* Dr. med. Helmreich Eberlein
Hier geht´s zum Flyer: Flensburger Ostermarsch 2014
Mehr zur Demo auf facebook unter: https://www.facebook.com/events/1419835488268343/