Archiv für den Tag 20. März 2013
„Gesellschaftswandel – wir, jetzt, hier!“ und „Windenergie“ – Öffentliche Ringvorlesungen an der FH Flensburg im Sommersemester 2013
Spannende Vorträge mit zahlreichen Experten
Interessierte BürgerInnen sind herzlich eingeladen
Mit Beginn des Sommersemesters gibt es auch dieses Jahr eine von den Studiengängen Energie- und Umweltmanagement (EUM) und Regenerative Energietechnik (RET) organisierte Ringvorlesung an der Fachhochschule Flensburg.
Unter dem Titel „Gesellschaftswandel – wir, jetzt, hier!“ finden ab dem 02. April alle zwei Wochen spannende Vorträge zur nachhaltigen Gestaltung unserer Gesellschaft statt, zu denen wir Sie hiermit herzlich einladen möchten.
Als Referenten konnten wir u.a. Prof. Dr. Harald Welzer zum Thema „Transformation gestalten“ sowie Prof. Dr. Niko Paech zu „Postwachstumsökonomie“ gewinnen.
Weitere Vorträge der Ringvorlesung beschäftigen sich mit Transition Town Initiativen, Gemeinwohlökonomie, dem Konzept der Solidarischen Landwirtschaft sowie nachhaltiger Mobilität.
Des Weiteren möchte ich Sie auf die Ringvorlesung des Institutes für Windenergietechnik (WETI) zum Thema „Windenergie“ aufmerksam machen, die am 08. April startet und monatlich stattfindet.
Nähere Informationen zu Themen und Terminen finden Sie in den Veranstaltungsflyern: Ringvorlesung EUM-RET und Ringvorlesung WETI 2013
Mit freundlichen Grüßen
Niklas Neumeyer
(Student des Energie- und Umweltmanagements an der FH Flensburg)
Aufruf zum Ostermarsch am 30.3.2013 in Kiel
KRIEG IST KEINE LÖSUNG !
nicht in Afghanistan; Irak, Libyen, Mali, nicht für Syrien und Palästina. Wir verweigern uns dem Zwangsdenken von Kriegspropaganda, Kriegsdrohungen und Kriegen. Wir setzen auf Verhandlungen und Interessenausgleich. Aufgabe der Friedenskräfte muss sein, dass völkerrechtswidrige Kriege wie in Afghanistan, Irak, Libyen und Mali, die in erster Linie wegen ökonomischer und geostrategischer Interessen geführt werden, unmöglich gemacht werden. Militärischen Interventionen gegen Syrien und den Iran widersetzen wir uns.
Keine Drohnen für die Bundeswehr!
Wir fordern den sofortigen und bedingungslosen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan und von allen anderen Auslandseinsätzen. Es ist eine Illusion zu glauben, dass durch militärisches Eingreifen Probleme gelöst werden können. Das Gegenteil ist der Fall: in zunehmendem Maß werden Zivilisten verwundet oder getötet, Land verwüstet, lebensnotwendige Infrastruktur zerstört. Wir widersetzen uns dem Umbau der Bundeswehr zu einer Interventionsarmee. De Maizieres Neuausrichtung zielt auf eine weltweite Interventionsfähigkeit zur Sicherung deutscher Wirtschaftsinteressen. Drohnen stellen eine neue gefährliche Bedrohung dar. Die Ausrüstung der Bundeswehr mit Militärdrohnen lehnen wir ab und fordern eine weltweite Ächtung. Wir weisen darauf hin, dass die Bundeswehr gemäß dem Grundgesetz und im Einklang mit dem Gewaltverbot der UN-Charta ausschließlich der Verteidigung zu dienen hat.
Waffenexporte stoppen!
Waffenexporte sind zu verbieten. Hohe Kosten für neue Waffen beschleunigen den Sozialabbau. Rüstungsexporte bringen den Tod aus Deutschland. Deutschland ist zwischenzeitlich drittgrößter Rüstungsexporteur der Welt (hinter den USA und Russland). Rüstungsexporte tragen zu militärischen Auseinandersetzungen bei, verlängern sie und stützen autoritäre politische Systeme und Staaten. Fachleute schätzen, dass weltweit allein durch deutsche Gewehre und Pistolen mehr als eine Million Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg hr Leben verloren haben. Wir sind entsetzt über die Ankündigung des Thyssen-Krupp-Konzerns, zu dem auch die Kieler HDW gehört, sich verstärkt der Produktion von Rüstungsgütern zu widmen. Mit dem Export Kieler U-Boote werden Spannungen in der Welt verschärft.
Wir engagieren uns für Frieden, Abrüstung, Solidarität, Gerechtigkeit und das Recht auf demokratische Teilhabe.
Eine Welt ohne Krieg ist möglich!
Deshalb rufen wir auf zum Ostermarsch 2013!
Veranstalter: Kieler Friedensforum: Gesprächskreis für christliche Friedensarbeit, Ärzte gegen Atomkrieg (IPPNW), Frauen für den Frieden, Hiroshima-Arbeitsgemeinschaft, Friedensinitiative Dietrichsdorf, Friedensinitiative Kiel-Hassee.
Mit Unterstützung durch: DGB Region KERN; Deutscher Freidenkerverband LV Nord; Zusammenarbeitsausschuss der Friedensbewegung S-H; ver.di Kiel-Plön; ver.di-Bezirk Südholstein; Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschisten KV Kiel; Kreisvorstan DIE LINKE Kiel; Bezirksvorstand der DKP Schleswig-Holstein; Attac-Kiel; DIE LINKE. Schleswig-Holstein; Cornelia Möhring, MdB, 1. stellvertretende Fraktionsvorsitzende der LINKEN. im Bundestag; VVN-BdA Landesvereinigung S-H; Friedenskreis Eutin; Friedenswerkstatt Wedel
Hier geht´s zum Flyer Kiel-Ostermarsch 2013 Flyer