Expressionistische Architektur – Vortrag am 28.8.2012 in der Werkkunstschule Flensburg
Vortrag im Rahmen des GrenzWerte/Grænseværdier-Projektes
Sehr geehrte Baukulturinteressierte,
am morgigen Dienstag wird im Rahmen des Projektes „GrenzWerte/Grænseværdier“ ein neues Kapitel der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts aufgeschlagen.
Dr. Ulrich Schneider, Kunsthistoriker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in Schleswig, wird unter dem Titel
„Der Bau einer neuen Welt. Expressionistische Architekturphantasien als Gegenpol zur Heimatschutzarchitektur“
am Dienstag, 28.08.2012, um 19.00 Uhr,
in der Fachschule für Technik und Gestaltung (Werkkunstschule), Schützenkuhle 20-24 in 24937 Flensburg,
über die weithin noch nicht erforschte Architektur des Expressionismus berichten. Sie prägte die Architekturentwicklung südlich der Grenze vor allen in den 1920er Jahren.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und möchten Sie ganz herzlich dazu einladen! Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Wein oder Wasser zu diskutieren.
Unser gemeinsam mit dem Museum Sønderjylland durchgeführtes Projekt wird gefördert u.A. durch die Region Sønderjylland-Schleswig und die EU mit Interreg-Mitteln/im Programm KulturDialog.
Mit besten Grüßen
Eiko Wenzel – Flensburger Baukultur e. V.
Veröffentlicht am 27. August 2012 in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Veranstaltungstipps und mit Architekturgeschichte, Eiko Wenzel, Expressionistische Architektur, Fachschule für Technik und Gestaltung, Flensburg, Flensburger Baukultur, Grænseværdier, GrenzWerte, GrenzWerte/Grænseværdier, Landesmuseum Schloss Gottorf, Projekt, Schützenkuhle, Schleswig, Ulrich Schneider, Vortrag, Werkkunstschule getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0